Spezialambulanzen
Allergieambulanz für Kinder und Jugendliche
Ärztliches Team:
OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Angela Zacharasiewicz, MBA
Dr. Clemens Mädel
Telefonischer Kontakt: (+43 1) 491 50 - 2816
Ambulanzzeiten: Mittwoch vormittags
Anmeldung: Nach telefonischer Terminvereinbarung (werktags 8:00 - 13:00 Uhr)
Ort: Pavillon 62 (gegenüber Flötzersteig-Ambulanz)
Abklärung bei allergischen Erkrankungen:
- Diagnose und Therapie von (allergischem) Asthma bronchiale
- Nahrungsmittelallergien
- „Heuschnupfen“ (Rhinoconjuctivitis allergica)
- Hausstaubmilben-, Schimmelpilz- und Tierhaarallergien
- Akute und chronische Nesselsucht (Urticaria)
- Insektengiftallergien
- Anaphylaxien
- „Neurodermitis“ (Atopische Dermatitis)
- Differentialdiagnostik und Therapie von chronischen Atemwegserkrankungen von Kindern und Jugendlichen
- Therapie bei schweren Formen von Asthma bronchiale
Unser Leistungsspektrum:
- Ausführliches PatientInnen-/Elterngespräch
- Symptomentagebuch, Inhalationsschulung
- Klinische Untersuchung
- Allergietest (Blutabnahme und/oder Hauttest)
- Durchführung von Haut Allergietests
- Beratung bei allergischen Erkrankungen
- Durchführung von Hyposensibilisierungen (SCIT, SLIT)
- Stationäre orale Nahrungsmittelprovokationen
- Allergieprävention
- Lungenfunktionsprüfung und bronchiale Provokationsteste
- Broncholyse
- Atemphysiotherapie
- Bestimmung des exhalierten NO als Non Invasiven Test zur Bestimmung der allergischen Entzündung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Radiologischen Dermatologischen und HNO Abteilung des Hauses
- Spezielle Diätberatung und Therapieplan bei nachgewiesenen Nahrungsmittelallergien
- Aufklärung über Stellung alternativer Methoden und Einsatz innovativer Therapiemöglichkeiten (Impfung mit Anti IgE Vakzinen bei schwerem allergischen Asthma und schwerer Allergie)