Wir über uns
Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die in dieser Form am 1. August 2000 gegründet wurde. Diese Neugründung ist aus der Zusammenlegung von 5 bis dahin selbständigen Einrichtungen des Wiener Gesundheitswesens entstanden, nämlich - in alphabetischer Reihenfolge - des Förderpflegeheims (jetzt Sozialpädagogisches Zentrum) - Baumgartner Höhe, des Neurologischen Krankenhauses der Stadt Wien Maria Theresien-Schlössl, des Pflegeheims Sanatoriumstrasse, des Psychiatrischen Krankenhauses - Baumgartner Höhe und des Pulmologischen Zentrums - Baumgartner Höhe.
Die in diesen Anstalten vorhandenen Abteilungen sind unverändert bestehen geblieben, jedoch zu Fachbereichen ('Zentren') zusammengefasst worden. Ein Teil dieser Zentren stellt eine Krankenanstalt dar (Otto Wagner-Spital), ein Teil hat den Charakter von Pflegeheimen (daher "Pflegezentrum").
Der Krieg gegen die 'Minderwertigen':
Zur Geschichte der NS-Medizin in Wien:Die Gedenkstätte befindet sich im Pavillon V des Otto Wagner-Spitals, und ist Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag (auch an Feiertagen) von 14-18 geöffnet
24.12. und 31.12 geschlossen
Tel. 01/2289469-319 (Mo-Fr 8-15 Uhr)
Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund:
Jede der rund 80 cm hohen Metallsäulen besitzt am oberen Ende einen Licht-Punkt, die Beleuchtung der Stelen wird jeweils mit dem Einbruch der Dämmerung aktiviert. Eine "starre" Anordnung dieser Säulen symbolisiert die einstige Situation der "Kinder vom Spiegelgrund", der Abstand von rund 70 cm macht den Entzug jeglicher Freiheit deutlich.
Gedenkstätte der NS-Verbrechen in der Medizin